Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch.

Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese.

Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.
Die Publikationen des CA Starke Verlages finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Ars Equitandi

Stockhorst, Stefanie Ars Equitandi

Verlag: Wehrhahn Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783865257741

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 368

Verlag: Wehrhahn Verlag

ArtNr.: 978-3-86525-774-1

Gewicht: 0.688 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Vom 16. bis zum 18. Jahrhundert erschienen knapp 70 gedruckte Reitlehren in deutscher Sprache – Übersetzungen, Kompilationen und Originalschriften. Ausgehend von dem mitunter überraschend aktuellen reiterlichen Spezialwissen, das diese Handbücher vermitteln, eröffnet die vorliegende Studie einen weiten Rundblick über die Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit. Seit die Theorie des Reitens (erstmals 1550 in Neapel durch Federico Griso) in Form von Druckschriften festgehalten wurde, erfuhr das Reiten eine Aufwertung von der angewandten Körpertechnik zu einer ›echten‹ Kunstform. Die theoretisch gegründete Reitkunst beanspruchte nunmehr einen Platz im Wissens- und Wertesystem der Renaissance. Deswegen machen die Reitlehren viele große Tendenzen der Epoche greifbar: die Herausbildung von Expertise und Professionalisierung, die Verschriftlichung und Kanonisierung von angewandtem Traditions- und Erfahrungswissen, der Rangstreit der Künste, die Weltdeutung durch Sinnbilder und Symbole sowie Entwicklungen im kunsttheoretischen Nachahmungsdiskurs, in der politischen Ideengeschichte und sogar in der Medizingeschichte. Bei alledem spiegeln sich in den Reitlehren die gesellschaftlichen Dynamiken von adeliger Distinktion und bürgerlicher Emanzipation. Nicht zuletzt geht es in dieser Studie um die Frage, inwieweit man aus den aufwendig gestalteten Lehrbüchern überhaupt das Reiten erlernen konnte – oder ob die schönen Bände nicht womöglich (auch) ganz andere Funktionen übernahmen.
Kategorien
KulturNeuheitTiere
Autor / Autoren
Stockhorst, Stefanie
ISBN
9783865257741
Erscheinungsdatum
17.07.2020
Produktsprache
Deutsch
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
368
Verlag
Wehrhahn Verlag
Publikationsort
Hannover
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
39,95 € * Gewicht 0.864 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Zur Geschichte der pfälzischen Auswanderung vom Ende des 17. bis zum Ausgang...

Autor: Heinz, Joachim

ISBN: 9783927754010

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
12,00 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten