Verehrte Kunden, aufgrund technischer Probleme kann die Registrierung derzeit nur im Rahmen des Bestellprozesses erfolgen. Die Bearbeitung Ihrer Bestellungen läuft weiter.
Dear customers abroad, if you received confirmation mails under our name in the past days - specifically with other goods than books - please ignore them.



Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch.

Auch dieses Jahr machen wir vom 20.12. (letzter Versandtag) an Weihnachtsferien. Ab dem 8.1.2024 versenden wir wieder.
Natürlich können Sie bei uns auch über die Feiertage und zwischen den Jahren bestellen.

Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des CA Starke Verlages finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Deutsche Orthographie

Thomé, Prof. Dr. Günther Deutsche Orthographie

Verlag: Institut für sprachliche Bildung

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783942122245

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 14,8 cm

Anzahl der Seiten: 148

Verlag: Institut für sprachliche Bildung

ArtNr.: 978-3-942122-24-5

Gewicht: 0.3 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das reich bebilderte Buch enthält, obwohl es „Deutsche Orthographie“ heißt, keine Aufzählungen oder Erklä­rungen von Rechtschreibregeln. Stattdessen wird das Thema je zu einem Drittel historisch, sys­te­matisch und didaktisch beleuchtet. Im historischen Teil wird die Geschichte der Alpha­bet­schrift vom Phönizischen über das Griechische und Lateinische bis zum Deutschen sowie die Entwicklung der neuhochdeutschen Orthographie seit dem 16. Jhd. nachgezeichnet, da­bei auch das Werden der Prinzipien der deutschen Ortho­graphie. Im systematischen Teil wird dargestellt, was eine Schriftsprache ausmacht. Danach wird eine Auszählung des Autors von 100.000 Phonem-Graphem-Beziehungen aus deutschsprachigen Texten mit Angaben der absoluten und prozentualen Werte dokumentiert und erläutert (konkret erhält man Antwort auf die Frage: Welches Phonem wird wie oft mit welchem Graphem verschriftet und warum?). Im ausführlichen didaktischen Teil geht es um verschiedene – auch sehr strittige – Konzepte des Schriftsprachunterrichts der ver­gan­ge­nen Jahrhunderte bis heute. Danach wird die Rolle der phonologischen Bewusstheit disku­tiert und Untersuchungen zur Dissoziation von Lesen- und Schreibenlernen vorgestellt. An­leitungen zur Klas­sifikation orthographischer Fehler und aktuelle Positionen zu den Bereichen Legasthenie, Recht­schreibstörung, Rechtschreibschwäche runden das Buch ab.
Kategorien
NeuheitSchrift
Autor / Autoren
Thomé, Prof. Dr. Günther
ISBN
9783942122245
Erscheinungsdatum
28.01.2019
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
21 x 14,8 cm
Anzahl der Seiten
148
Verlag
Institut für sprachliche Bildung
Publikationsort
Oldenburg/Oldbg.
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
15,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Zur Geschichte der pfälzischen Auswanderung vom Ende des 17. bis zum Ausgang...

Autor: Heinz, Joachim

ISBN: 9783927754010

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
12,00 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Gesamtes Eisenbahnstreckennetz der Deutschen Reichsbahn

ISBN: 9783959666398

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,95 € * Gewicht 0.25 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten