Verehrte Kunden,

Aufgrund technischer Probleme kann die Registrierung weiterhin nur im Rahmen des Bestellprozesses erfolgen. 


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Westf. Forschungen Band 66 - 2016

Westf. Forschungen Band 66 - 2016

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402153994

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 16 cm

Anzahl der Seiten: 624

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-15399-4

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Ziel des Themenschwerpunktes 2016 ist es, neue Einsichten in regionale und lokale Charakteristika der Reformation in Westfalen und Lippe zu vermitteln. Welchen „Stel-lenwert“ besaß Westfalen innerhalb des Reformationsprozesses? Weist Westfalen als trikonfessionelle Region Besonderheiten auf, die z.B. in Südwest- oder Norddeutschland nicht anzutreffen sind? Wie ist die Zuordnung von „Fürstenreformation“, „Stadt-, Bürger- bzw. Gemeindereformation“ und dem Bedürfnis nach Erneuerung in der Bevölkerung zu gewichten? In der Reformationshistoriographie wurde häufig der Eindruck vermittelt, Westfalen sei überwiegend ein „Nebenland“ der Reformation gewesen. Dabei gab es auch in Westfalen zahlreiche selbständige Versuche, die alte kirchlich-politische Ordnung aufzubrechen und einer partikular organisierten, mehrkonfessionellen Gesellschaft Entwicklungschancen zu eröffnen. Westfalen mit seinen vier Diözesen, einigen kleineren geistlichen Herrschaften und Klöstern, Teilgebieten Jülich-Kleve-Bergs, kleinen Reichsgrafschaften und teilweise autonom agierenden Städten bot von seinen Voraussetzungen her den Nährboden für ein breites reformatorisches Konfliktfeld. Eine der heftigsten politischen Kon-frontationen im Kontext der Reformation fand z.B. in Münster statt, das zum Sammlungsort einer Täuferbewegung wurde, die das bestehende kirchliche System radikal ablehnte. Überhaupt bot die Stadtreformation in Westfalen zahlreiche Varianten der Tolerierung und Eigenständigkeit, zum Teil auch mehrfache Wechsel der Konfession. Allein das rechtfertigt eine Betrachtung der Reformation(en) in Westfalen aus regionaler Perspektive, auch wenn deren Durchsetzung letztlich immer eine Frage der territorialen politischen Verhältnisse blieb. Am Beispiel der Grafschaft Mark, der Städte Dortmund, Bielefeld und Münster sowie der besonderen Situation in Lippe wird gezeigt, dass sich der Protestantismus in Westfalen erst in einem langen Übergangszeitraum und in spezifischen Mischformen aus den katholischen Gemeinden heraus bilden konnte und vor dem 17. Jahrhundert nicht in der Lage war, sich übergemeindlich zu organisieren. Weitere Beiträge behandeln die biographischen Hintergründe (katholischer) Historiogra-phie im 19. und 20. Jahrhundert, die Sozial- und Gesundheitspolitik der Landschaftsver-bände nach 1945 im überregionalen Vergleich (u.a. am Beispiel der Drogenhilfe), die Nutzung von Markwald als Bestandteil der vorindustriellen Landwirtschaft, die Armen-hausstiftungen des münsterländischen Adels in der Neuzeit sowie die Handlungsspiel-räume von Lehrerinnen und Lehrern an einem Gymnasium in Münster zwischen 1933 und 1945. Tagungs- und Jahresberichte, eine Zeitschriftenschau und ein umfangreicher Rezensionsteil beschließen die „Westfälischen Forschungen 2016“.
Kategorien
NeuheitTerritoriumZeitschriftenReformation
ISBN
9783402153994
Erscheinungsdatum
18.01.2017
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 16 cm
Anzahl der Seiten
624
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Westfälische Forschungen
Reihenbandnummer
66-2016
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Gesamtes Eisenbahnstreckennetz der Deutschen Reichsbahn

ISBN: 9783959666398

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,95 € * Gewicht 0.25 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten