Verehrte Kunden,

Aufgrund technischer Probleme kann die Registrierung weiterhin nur im Rahmen des Bestellprozesses erfolgen. 


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Unruhige Zeiten - politische und soziale Unruhen in Essen 1916-1919
×

Wisotzky, Klaus Unruhige Zeiten - politische und soziale Unruhen in Essen 1916-1919

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402142097

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 288

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-14209-7

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die von Jahre 1916 bis 1919 waren allgemein gekennzeichnet durch Verelendung, Tod und Gewalt, durch soziale Proteste und Streikaktionen, durch politische und wirtschaftliche Umbrüche. Auch die heutige Stadt Essen, damals geprägt durch die Fried. Krupp AG, der „Waffenschmide des Reiches“, und durch den Bergbau, war Schauplatz zahlreicher politischer und sozialer Auseinandersetzungen. Die Untersuchung von Klaus Wisotzky, dem langjährigen Leiter des Stadtarchivs Essen, widmet sich diesen Unruhen. Er schildert die revolutionären Ereignisse im November 1918, würdigt das Wirken des Arbeiter- und Soldatenrates, fragt nach den Auswirkungen auf das Parteiengefüge und beschreibt eingehend die Wahlkämpfe zu Beginn der Weimarer Republik. Ausführlich wird die immer katastrophaler werdende Lebenssituation der Bevölkerung dargestellt, die nicht allein im berüchtigten „Steckrübenwinter“ 1916/17 Hunger litt. Eine Folge waren Proteststreiks, vor allem der Bergarbeiter, die bereits während des Krieges einsetzten, nach dem politischen Umbruch an Vehemenz zunahmen und im großen Generalstreik im April 1919 endeten. Eine detaillierte Analyse dieser - teils gewaltsamen - Massenaktionen – für einige Tage herrschten bürgerkriegsähnliche Zustände im Ruhrgebiet – führt zu einer Neueinschätzung der Sozialisierungsbewegung zu Jahresbeginn 1919, die der Essener Arbeiter- und Soldatenrat ausgelöst hatte. Insgesamt bietet die Arbeit eine ausführliche Darstellung dieser „unruhigen Zeiten“ in Essen. Sie vermittelt zahlreiche neue Erkenntnisse, die über die Essener Lokalgeschichte hinaus von Interesse sind.
Kategorien
OrteRäterepublikWeltkrieg INeuheit
Autor / Autoren
Wisotzky, Klaus
ISBN
9783402142097
Erscheinungsdatum
10.07.2019
Produktsprache
Deutsch
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
288
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Veröffentlichungen des Hauses der Essener Geschichte/Stadtarchiv
Reihenbandnummer
1
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Pädagogik und Politik

Autor: Rupp, Horst F.

ISBN: 9783788101374

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
17,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Borgelt, Christiane...

ISBN: 9783867110808

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Robert Schumann und Thüringen - ein kleiner Streifzug

Autor: Müller, Volker

ISBN: 9783936655605

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,80 € * Gewicht 0.408 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten