Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch.

Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese.

Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.
Die Publikationen des CA Starke Verlages finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Grundlagen der philosophischen Psychologie

Werbik, Hans; Kaiser-El-Safti, Margret Grundlagen der philosophischen Psychologie

Verlag: Königshausen u. Neumann

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783826071904

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 176

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-7190-4

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
M. Kaiser-El-Safti und H. Werbik behandeln die philosophische Vorgeschichte der Ablösung der Psychologie von der Philosophie und die Abschaffung des Seelensubstanzbegriffs zu Gunsten einer »Psychologie ohne Seele«. Die Analyse der Konsequenzen einer nun gegenstandslos gewordenen Wissenschaft erstreckt sich auf den Zeitraum von Immanuel Kants negativem Urteil schon über die Möglichkeit einer wissenschaftlichen Psychologie bis zu dem Pionier der phänomenologischen Psychologie, Carl Stumpf, der die Psychologie als die »beobachtungsreichste philosophische Disziplin« bezeichnete und den Seelenbegriff auf phänomenologischer Basis zurückgewann, indem er ihn auf einer logisch bereinigten Grundlage umbildete. Die Bedeutung von Stumpfs Phänomenologie geriet durch den Traditionsbruch nach zwei Weltkriegen, der alleinigen Anwartschaft auf die Phänomenologie seines ehemaligen Schülers Edmund Husserl sowie durch dessen Initiierung der Psychologismus-Kontroverse in Vergessenheit. Aus heutiger Sicht werden einerseits die ersten Anfänge der phänomenologischen Psychologie neu beleuchtet, andererseits soll an einen Beitrag von Karl Popper zum Seelenbegriff erinnert werden – in Zusammenhang mit Poppers Würdigung von Stumpf als seinem »Vorläufer«.
Kategorien
NeuheitPhilosophie
Autor / Autoren
Werbik, Hans; Kaiser-El-Safti, Margret
ISBN
9783826071904
Erscheinungsdatum
01.2021
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
176
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
39,95 € * Gewicht 0.864 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Zur Geschichte der pfälzischen Auswanderung vom Ende des 17. bis zum Ausgang...

Autor: Heinz, Joachim

ISBN: 9783927754010

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
12,00 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten