Verehrte Kunden,

Aufgrund technischer Probleme kann die Registrierung weiterhin nur im Rahmen des Bestellprozesses erfolgen. 


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Ansichten einer versunkenen Stadt - Die Braunschweiger Stadtkirchen 1933-1950

Kuessner, Dietrich Ansichten einer versunkenen Stadt - Die Braunschweiger Stadtkirchen 1933-1950

Verlag: Krebs, Uwe

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783932030598

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 680

Verlag: Verlag Uwe Krebs

ArtNr.: 978-3-932030-59-8

Gewicht: 1.275 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das Buch beschreibt die Geschichte der Braunschweiger Stadtkirchen zur Zeit des Nationalsozialismus. Es beantwortet die Fragen: Wie wurde damals gepredigt? Wie spiegelt sich die Nazizeit in den Gebeten der Kirche wieder? Wie frei waren die Pfarrer bei der Gestaltung der Gemeindebriefe? Es gab Predigten zum Kirchenjahr, aber auch zum Tag von Potsdam am 21. März 1933, zum Putsch Hitlers gegen die SA und das Bürgertum Ende Juni 1934, nach dem Scheitern des Attentats am 9. November 1939, zum Kriegsverlauf 1940, deutende Predigten zur Zerstörung der Stadtkirchen im Oktober 1944 und zur Besetzung der Stadt im April 1945. Ein Braunschweiger Sonderfall war der Prozess gegen den Landesbischof Beye im März 1934, dessen Aktenbestand in diesem Buch erstmals veröffentlicht wird. Die 34 Kapitel geben auf 680 Seiten Einblicke in die damalige arische Gesellschaft Braunschweigs und bedeuten einen Beitrag zur Stadtgeschichte Braunschweigs in jener Zeit. Landesbischof Prof. Dr. Weber schreibt im Vorwort: „Kuessners Verdienst ist es, dass er manchem Widerstand zum Trotz überraschende und provokante Interpretationen der Situation der ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig während der Zeit des Nationalsozialismus erarbeitet und vertritt.
Kategorien
GebäudeOrteNeuheitOstfalen
Autor / Autoren
Kuessner, Dietrich
ISBN
9783932030598
Erscheinungsdatum
23.02.2012
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
680
Verlag
Verlag Uwe Krebs
Publikationsort
Wendeburg
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten