Verehrte Kunden,

Aufgrund technischer Probleme kann die Registrierung weiterhin nur im Rahmen des Bestellprozesses erfolgen. 


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Sexualität und Öffentlichkeit im frühen 19. Jahrhundert

Weingand, Hans-Peter Sexualität und Öffentlichkeit im frühen 19. Jahrhundert

Verlag: Jonas Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783894455897

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 138

Verlag: Jonas Verlag

ArtNr.: 978-3-89445-589-7

Gewicht: 0.356 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Auf Basis des in Österreich vorhandenen Materials werden die Beschreibungen von Schönheitsidealen, Geschlechtsteilen und sexuellen Handlungen in den Kontext der Lebensverhältnisse der jeweiligen Schicht gestellt. Denn im Gegensatz zu den theologischen, medizinischen und juristischen Diskursen sind diese ‚schmutzigen‘ Lieder de facto die einzigen Texte dieser Zeit, welche den ‚einfachen Leuten‘ des frühen 19. Jahrhunderts eine Stimme geben. Die Lieder spiegeln einerseits die patriarchalen Verhältnisse wider, sie zeigen aber auch, dass Frauen damals keineswegs stumm und nur passive Wesen waren. Die akademische Volkskunde verschloss sich der Analyse dieser Texte aus dem Volk und der Erforschung des Umganges mit Sexualität breiter gesellschaftlicher Schichten. Die Texte thematisieren jedoch frühe Konfrontationen mit Sexualität aufgrund der geringen Privatsphäre, Fragen der Empfängnisverhütung und Schwangerschaft, Themen wie Hygiene und Krankheiten. Besungen wurden sexuelles Begehren aber auch gesellschaftliche Normen. Es gab poetische Umschreibungen und sexualisierte verbale Gewalt. Jenseits der Lieder, die Mägde und Knechte beim Tanz sangen, erfreuten sich Angehörige des Bildungsbürgertums an erotischen bzw. pornographischen Umdichtungen der Werke von Schiller, Mozart oder Nestroy.
Kategorien
KulturNeuheitReiheÖsterreich
Autor / Autoren
Weingand, Hans-Peter
ISBN
9783894455897
Erscheinungsdatum
10.01.2022
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
138
Verlag
Jonas Verlag
Publikationsort
Ilmtal-Weinstraße
Reihenname
Grazer Beiträge zur Europäischen Ethnologie
Reihenbandnummer
27
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
39,95 € * Gewicht 0.864 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten