Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch.

Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese.

Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.
Die Publikationen des CA Starke Verlages finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Bischofswahlen im Deutschen Reich 1887 bis 1914

Hirschfeld, Michael Die Bischofswahlen im Deutschen Reich 1887 bis 1914

Verlag: Aschendorff

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783402129630

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 1003

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-12963-0

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Erstmals liegt eine Gesamtdarstellung aller Bischofswahlen im Deutschen Reich zwischen Kulturkampf und Erstem Weltkrieg einschließlich der Weihbischofsernennungen vor. Auf der Basis sowohl der staatlichen Überlieferung als auch der kirchlichen Akten, insbesondere auch aus den Vatikanischen Archiven, ergeben sich zum Teil erstaunliche Einblicke in die Rekrutierungsmechanismen des Personals für die Besetzung der Bischofsstühle. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den staatlichen Bemühungen, gegen den herrschenden Trend des vom Ultramontanismus geprägten katholischen Bevölkerungsteils und der überwiegenden Mehrheit im Klerus staatsloyale Kandidaten durchzusetzen. Dass dies im katholischen Bayern aufgrund der dort dem König vorbehaltenen Bischofsernennung eher gelang als in Preußen und den übrigen protestantischen Staaten, wo die Domkapitel den Bischof wählten, mag im ersten Augenblick überraschen, liegt aber auf der Hand. Allerdings bedeutete das Recht des Herrschers auf Ausschließung von Bischofskandidaten einen nicht zu unterschätzenden Eingriff in die Wahlfreiheit der Domkapitel und damit in die kirchliche Selbstbestimmung. Auch wenn es den Staatsbehörden seit dem Ende des Kulturkampfs letztlich nicht mehr gelang, ihre Favoriten durchzusetzen, beeinflussten sie die Neubesetzungsvorgänge vakanter Bischofsstühle massiv. Insbesondere an wichtigen Bischofssitzen, wie etwa Breslau und Köln, oder dort, wo Nationalitätenkonflikte hinzu traten, übten staatliche Instanzen erheblichen Druck auf die kirchliche Personalpolitik aus. Dieses von der bisherigen Forschung kaum beachtete Konfliktfeld zwischen Staat und katholischer Kirche blieb über die Ära des Kulturkampfes hinaus bis zum Kriegsbeginn 1914 virulent und lässt das bisher vorherrschende Bild von der Anpassung der katholischen Kirche an Politik und Gesellschaft im Zeitalter des Wilhelminismus zumindest teilweise revidieren.
Kategorien
Kaiserreich 1871-1918NeuheitReligion
Autor / Autoren
Hirschfeld, Michael
ISBN
9783402129630
Produktsprache
Deutsch
Anzahl der Seiten
1003
Verlag
Aschendorff
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Borgelt, Christiane...

ISBN: 9783867110808

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Zur Geschichte der pfälzischen Auswanderung vom Ende des 17. bis zum Ausgang...

Autor: Heinz, Joachim

ISBN: 9783927754010

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
12,00 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Robert Schumann und Thüringen - ein kleiner Streifzug

Autor: Müller, Volker

ISBN: 9783936655605

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,80 € * Gewicht 0.408 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten