Verehrte Kunden,

Aufgrund technischer Probleme kann die Registrierung weiterhin nur im Rahmen des Bestellprozesses erfolgen. 


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Sie können es

Schuber, Marianne; Setzer, Elisabeth Sie können es

Verlag: context verlag Augsburg

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783939645887

Produktsprache: Deutsch

Format: 28,5 x 21,5 cm

Anzahl der Seiten: 240

Verlag: context verlag Augsburg

ArtNr.: 978-3-939645-88-7

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Sie können es. Der lange Weg zur Blindenbildung Blinde wie der Augsburger Weber, Musiker und Büchersammler Sebastian Windprecht oder die Wiener Sängerin, Musikerin und Komponistin Maria Theresia von Paradis galten ihren Zeitgenossen als bemerkenswerte Ausnahmen. Über solche Blinde schrieb der Aufklärer Denis Diderot in seinem „Brief über die Blinden zum Gebrauch für die Sehenden“: „Sie können und es scheint nur, dass sie nicht können.“ Doch blind zu sein, hieß in aller Regel im Elend zu leben – ein Schicksal, das Blinde im christlichen Europa noch im 19. Jahrhundert zu erdulden hatten. Als Bettler und Bettelmusikanten fristeten sie ihr Dasein. Im Festspiel „Johann Wilhelm Klein“ schilderte die blinde Augsburger Dichterin Anna Hermann die erschütternde Bitte eines Blinden an den Wiener Armenbezirksdirektor: „[…] sorgt, daß man alle blinden Kinder aus dem Leben schafft, wenn ihnen nicht zu helfen ist!“ In Wien hatte der 1765 in Alerheim im Ries geborene Johann Wilhelm Klein im Jahre 1804 die im deutschsprachigen Raum erste Blindenbildungsanstalt initiiert. Vor diesem Hintergrund schildern Elisabeth Setzer und Marianne Schuber die Anfänge der 1889 gegründeten Augsburger Blindenanstalt sowie die Fortentwicklung dieser Einrichtung zum heutigen Sehbehinderten- und Blindenzentrum in Unterschleißheim.
Kategorien
InstituteOrte
Autor / Autoren
Schuber, Marianne; Setzer, Elisabeth
ISBN
9783939645887
Erscheinungsdatum
29.11.2015
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
B501
Format
28,5 x 21,5 cm
Anzahl der Seiten
240
Verlag
context verlag Augsburg
Publikationsort
Augsburg
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Borgelt, Christiane...

ISBN: 9783867110808

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Robert Schumann und Thüringen - ein kleiner Streifzug

Autor: Müller, Volker

ISBN: 9783936655605

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,80 € * Gewicht 0.408 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Pädagogik und Politik

Autor: Rupp, Horst F.

ISBN: 9783788101374

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
17,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten