Verehrte Kunden,

Aufgrund technischer Probleme kann die Registrierung weiterhin nur im Rahmen des Bestellprozesses erfolgen. 


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Schloss und Park Pillnitz - Dresden

Arnhold, Elmar; Kotyrba, Sándor Schloss und Park Pillnitz - Dresden

Verlag: Kotyrba, Sándor

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783942712415

Produktsprache: Deutsch

Format: 14,8 x 14,8 cm

Anzahl der Seiten: 100

Verlag: Kotyrba, Sándor

ArtNr.: 978-3-942712-41-5

Gewicht: 0.17 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Etwa zwölf Kilometer vor dem historischen Stadtzentrum Dresdens liegt am Elbufer Schloss Pillnitz mit seinem Park. Umgeben von aufsteigenden Weinbergen, dem Elbtal und den markanten Erhebungen der Sächsischen Schweiz erscheint das Schlossensemble wie aus fernöstlichen Ländern. Geschwungene Dachformen und asiatisch anmutende Fassadengestaltungen charakterisieren die einzigartige Anlage. Das einheitliche Erscheinungsbild der Schlossbauten ist der alle Bauphasen übergreifenden Chinamode des 18. Jahrhunderts zu verdanken. Sie macht Pillnitz zu einer der bedeutendsten chinoisen Architekturen Europas. Wegweisend für die Gestaltung von Schloss und Park Pillnitz war August der Starke. Zur Repräsentation seiner Macht plante er Lustbarkeiten in 24 verschieden ausgeprägten Schlössern. Neben Pillnitz sind die bemerkenswertesten Bauten die zur Ausführung kamen Moritzburg und Großsedlitz – Stadtschlösser deren Entfernung einen Tagesausflug mit abendlicher Rückkehr in die Residenz Dresden erlaubten. Die Entwicklung von Schloss und Park sind in engem Zusammenhang und der Einbeziehung der umgebenden Landschaft zu sehen. Ebenso wie das Schloss ist auch der Park in mehreren Zeitabschnitten entstanden. Der älteste Teil ist der Lustgarten. Immer wieder kam es zu Gartenerweiterung bis hin zu einer Botanischen Schule. Ein Höhepunkt ist die über 200 Jahre alte Kamelie. Die Verbindung von Bau- und Gartenkunstwerken sowie der Natur hat auch Persönlichkeiten wie Friedrich Schiller, Theodor Körner, Caspar David Friedrich und Richard Wagner inspiriert. Diese Publikation soll eines der bedeutendsten Denkmäler des “Augusteischen Zeitalters” präsentieren, von denen immer noch viele Zeugen in und um Dresden erhalten sind oder wiederhergestellt werden konnten.
Kategorien
Gärten & ParksGebäudeOrteReihe
Autor / Autoren
Arnhold, Elmar; Kotyrba, Sándor
ISBN
9783942712415
Erscheinungsdatum
30.07.2015
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GEKL
Format
14,8 x 14,8 cm
Anzahl der Seiten
100
Verlag
Kotyrba, Sándor
Publikationsort
Braunschweig
Reihenname
Arnhold & Kotyrba Architekturführer
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten